MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Diese Woche neu bei Munzinger

Diese Website wird nicht mehr weiterentwickelt. Bitte verwenden Sie für die Nutzung von Munzinger Online künftig die Website https://online.munzinger.de. Neuere Datenbanken mit Buchreihen der Verlage Duden und Dorling Kindersley sind ausschließlich dort verfügbar.

Biographien, Länderprofile, Ereignisse: Woche für Woche neu bei Munzinger. News, Reportagen, Artikel, Kommentare: Tag für Tag in Zeitung und Magazin. Literatur, Film, Musik: Nachschlagen und Anhören. Sprachwissen und Basiswissen: Duden. Alles in allem: Wissen, das zählt.

Alle Datenbanken, Werke und Portale werden regelmäßig ergänzt und erweitert. Unten sehen Sie beispielhaft und auszugsweise, welche Biographien, Länderprofile und Filmkritiken kürzlich neu herausgegeben, überarbeitet oder aktualisiert worden sind. Sehen Sie selbst.

8. Juni 2024

125. Geburtstag: Kurt Krispien, * 8.6.1899 Königsberg/Pr. (n.a.A. 8.6.1895 Königsberg/Pr.), † 1989, deutscher Schriftsteller; schrieb hauptsächl. Kurzgeschichten, aber auch Romane, wie z. B. "Das Mädchen von Haarlem", "Das Schicksal spielt auf Hohenbirken", "Die Tarnkappe"
100. Geburtstag: Hanns Werner Schwarze, * 8.6.1924 Berlin, † 3.9.1991 Berlin, deutscher Fernsehjournalist und Schriftsteller; entwickelte das Magazin "Kennzeichen D" und moderierte mehr als 200 Sendungen; Generalsekr. des PEN-Zentrums der BR Deutschland 1982-1991
90. Geburtstag: Thomas Sieverts, * 8.6.1934 Hamburg, dt. Architekt und Planungsberater für Städtebau; fr. Prof. u. a. in Berlin und Darmstadt; zahlr. Veröffentl. zu Stadtgestaltung und Stadtentwicklung
90. Geburtstag: Jochen Frowein, * 8.6.1934 Berlin, deutscher Jurist; Vizepräs. der Max-Planck-Gesellschaft 1999-2002; Prof. u. a. in Heidelberg 1981-2002; Vizepräs. der Dt. Forschungsgemeinschaft 1977-1980; fr. Vizepräsident der Europäischen Menschenrechtskommission; Hauptarbeitsgebiete sind das Völkerrecht und der Schutz der Menschenrechte; Mitgl. diverser Expertenkommissionen
90. Geburtstag: Ragnar Skanaker, * 8.6.1934 Stora Skedvi, schwedischer Sportschütze (Pistole); Olympiasieger 1972, Olympiazweiter 1984 und 1988 jeweils im Einzel; Weltmeister 1978, 1982 und 1983 im Einzel sowie 1979 mit der Mannschaft; Europameister 1989 im Einzel und mit der Mannschaft; siebenf. Olympiateilnehmer; später auch Trainer
85. Geburtstag: Helmut Rethemeier, * 8.6.1939 Vlotho, deutscher Vielseitigkeitsreiter; 1982 WM-Zweiter im Einzel; 1976 Olympiazweiter mit der Mannschaft; 1978 Weltmeisterschaftsdritter im Einzel und WM-Zweiter mit der Mannschaft
75. Geburtstag: Hildegard Falck, * 8.6.1949 Nettelrede (heute Bad Münder am Deister), deutsche Leichtathletin (Mittelstrecke); 1972 Olympiasiegerin über 800 m, Olympiadritte mit der 4 x 400-m-Staffel; 1971 EM-Zweite mit der 4 x 400-m-Staffel; dreif. dt. Meisterin; Weltrekordlerin 1971
1949: Uraufführung der Tragödie "Die Herzogin von Langeais" von Frank Thiess, in Bremen
70. Geburtstag: Jochen Schümann, * 8.6.1954 Berlin, deutscher Segler; erfolgreichster deutscher Segler überhaupt; Olympiasieger 1976 im Finn sowie 1988 und 1996 im Soling; Weltmeister 1992 und 1998 im Soling sowie 2001 und 2005 in der 5,5 m Klasse; zehnf. Europameister (in verschiedenen Bootsklassen), Gewinner America's Cup 2003 und 2007
1999: Deutschland/Großbritannien: Der britische Premierminister Tony Blair und der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder fordern in einem gemeinsamen Strategiepapier die "Modernisierung" der sozialdemokratischen Politik in Europa. Im Kern streben sie eine Umorientierung zu mehr Eigenverantwortung der Menschen und weniger Staat an
2014: Feldmarschall Abd al-Fattah al-Sisi, wird nach seinem Wahlsieg als neuer Staatspräsident Ägyptens vereidigt. Er löst Übergangspräsident Adli Mansur, ab. Am 9.6. beauftragt Sisi den bisherigen Regierungschef Ibrahim Mahlab, mit der Bildung einer neuen Regierung.


Lucene - Search engine library